Herzlich Willkommen in Schmargendorf!

Breite Str. 38, 14199 Berlin

Schön, dass Sie uns besuchen!

Wir - die Evangelische Kirchengemeinde Schmargendorf - sind eine Kirchengemeinde im Süden Wilmersdorfs mit einer wunderschönen kleinen Dorfkirche im alten Dorfkern von Schmargendorf und der imposanten Kreuzkirche am Hohenzollerndamm.

 

Schauen Sie sich auf unseren Seiten um. In unserer Gemeinde passiert viel – vielleicht ist manches dabei, das auch Sie genauer kennenlernen oder wobei Sie mitmachen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Allerdings gibt es auf diesen Seiten noch vieles zu tun.
Wir arbeiten daran!


Ihre Pfarrer und Ihr Gemeindekirchenrat von Schmargendorf

Hohenzollerndamm 130, 14199 Berlin

Neue Gottesdienstzeiten

Ab Mitte September gelten veränderte Gottesdienstzeiten: An jedem Sonntag feiern wir um 10:00 Uhr einen traditionellen Gottesdienst entweder in der Dorfkirche oder in der Kreuzkirche. Zusätzlich findet jeden Sonntag um 11:30 Uhr ein Gottesdienst in anderer Form statt: In der Dorfkirche als Gottesdienst für Kinder und Neugierige und in der Kreuzkirche der Gottesdienst „Kreuz und Quer“ mit interaktiven Elementen.

Am Freitag bleibt es bei den Andachten um 18:00 Uhr, ebenfalls
wechselnd zwischen Dorfkirche und Kreuzkirche mit den beiden unterschiedlichen Formaten: „Licht und Klang - die meditative Andacht“ in der Kreuzkirche und die Wochenschlussandacht in der Dorfkirche.

Herzliche Einladung!

„Post-it“ -
Nachwuchs gesucht

An jedem letzten Montag im Monat um 15:00 Uhr treffen wir
uns zum Kreativen Schreiben im Pfarrhaus Misdroyer Straße. Wir beschäftigen uns mit Schreibtechniken, verschiedenen Schreibstilen und literarischen Gattungen, wir probieren aus und lesen uns vor. Gerne möchten wir unseren Kreis wieder ein wenig erweitern: Interessierte melden sich bitte bei Fanni Fritsch unter 0125 53526881 oder fritsch(at)kg-schmargendorf.de

Sonntag, 30. November, 1. Advent
Wahl zum Gemeindekirchenrat (GKR)

Der Gemeindekirchenrat (GKR) leitet unsere Kirchengemeinde. So bestimmt es die Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Artikel 14. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrats gestalten das Gemeindeprofil und tragen Verantwortung für Gemeindearbeit und Gemeindevermögen. Der GKR trifft alle wichtigen Entscheidungen über Schwerpunkte des Gemeindelebens und Gottesdienst, Haushalt, Bauaufgaben und Personal.

Am 30. November (1. Advent) wird der gesamte Gemeindekirchenrat neu gewählt, und zwar

  • von 09:00 bis 10:00 Uhr in der Dorfkirche
  • von 11:00 bis 12:20 Uhr in der Dorfkirche
  • von 12:40 bis 15:00 Uhr in der Kreuzkirche

Hier sind die Kandidaten (bitte auf das Bild klicken):

Krippenspieler gesucht!

Mit dem Herbst geht auch die Krippenspielsaison wieder los!
Für den Familiengottesdienst an Heiligabend um 14:30 Uhr in der Kreuzkirche suchen wir Mitspielerinnen und Mitspieler zwischen 4 und 16 Jahren. Anmeldungen oder Rückfragen bitte an fritsch(at)kg-schmargendorf.de oder 01525 352 68 81. Ein erstes Treffen findet am 4. November im Gemeindehaus Hohenzollerndamm 130A statt. Über den Probenplan
und alle Details werden wir dann sprechen können.

Auch für das Krippenspiel in der Dorfkirche suchen wir Mitspielerinnen und Mitspieler. Die Aufführungen dort sind um 14:00 und um 15:00 Uhr. Bitte bei Pfarrerin Basse melden: basse(at)kg-schmargendorf.de

Freitag, 31. Oktober, 15:30 Uhr
Freitags um halb vier – Café und Kultur

Nach Kaffee und Kuchen im Blauen Salon gestaltet Marie Munz mit ihrem Pianisten Volker Fry einen Musiknachmittag von Hildegard Knef bis Cole Porter in der Brauthalle.

Marie Munz (* 14. September 1975 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin. Bereits während ihrer Ausbildung am Schauspiel München spielte Marie Munz in Serien wie SOKO 5113 und Der Bulle von Tölz sowie die Eva in Sherry Hormanns Frauen sind was Wunderbares. 1995 erhält Marie Munz als April eine Hauptrolle im Mehrteiler Vater wider Willen. Es folgen weitere Hauptrollen, so als Sabine Irlbeck in der Tatort-Folge Starkbier, in Harald Leipnitz’ Prosit Neujahr, Frank Guthkes Tod im Labor und Dieter Kehlers Fast ein Gentleman. Sie ist als Evelyn Scholl Heldin des Zwölfteilers Großstadtträume und hat Gastrollen in Reihen wie Hallo Robbie, Für alle Fälle Stefanie, Schloßhotel Orth, Der letzte Zeuge und In aller Freundschaft.

Freitag, 7. Nov., 18:00 Uhr, Dorfkirche
Andacht und Gemeindeversammlung mit Vorstellung der GKR-Kandidaten

Wir laden herzlich zur Gemeinde-Versammlung am 7.11. um 18:30
Uhr in die Dorfkirche ein. Nach der Abendandacht um 18:00 Uhr
stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum
Gemeindekirchenrat am 30.11. vor. Zudem informieren wir über neue Entwicklungen in der Gemeinde und unserer Region. Dabei geht es auch um die Nutzung der Gemeinderäume.

Sonntag, 9. Nov., 18:00 Uhr, Kreuzkirche
Gedenken zum 9. November 1938

Am 9. November 1938 haben jüdische Menschen in dieser Stadt
und in unserem Land erlebt, wie andere Deutsche ihre Gotteshäuser in Brand setzten, ihre Geschäfte zerstörten, in ihre Wohnungen eindrangen, ihre Existenz und ihr Leben bedrohten.

Wir gedenken der Pogrome in einer Abendandacht um 18 Uhr in der Kreuzkirche.

 

Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr
Kirche und Gesellschaft: Lothar Machtan

Die Januarverbrecher
Moderation: Prof. Dr. Peter Brandt

Lothar Machtan (* 4. Oktober 1949 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker, Hochschullehrer und Autor. Er lehrte und forschte bis 2015 als Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bremen.

Machtan studierte Geschichts- und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er promovierte 1978 an der Universität Bremen zum Dr. phil. und habilitierte zehn Jahre später in Bremen. Dort wurde er 1995 zum apl. Professor ernannt. Außer in Bremen forschte und lehrte er noch in Konstanz, Berlin, Kassel, Halle und am Claremont McKenna College in Kalifornien. Sein Forschungsschwerpunkt verlagerte sich von der Sozial- bzw. Sozialpolitikgeschichte auf die Kulturgeschichte der Politik.

Instagram-Account

Wir haben einen Instagram-Account eingerichtet! Er heißt: kirchengemeinde. schmargendorf. Schauen Sie gern mal vorbei!

Offene
Kirchen

Wir haben unsere Kirchen geöffnet für Augenblicke der Besinnung und zum stillen Gebet, die

   – Dorfkirche
       jeden Samstag
       von 11 bis 13 Uhr

   – Kreuzkirche
       jeden Samstag
       von 16 bis 18 Uhr

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Am 25. Januar 2024 wurde die ForuM-Studie („Forschung zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“) veröffentlicht. 

Lesen Sie hier weiter

Terminplan September - Oktober

Unsere Bauvorhaben

Gottesdienste und Andachten

Veranstaltungen und Konzerte

Gruppen / Kreise