Herzlich Willkommen in Schmargendorf!

Breite Str. 38, 14199 Berlin
Schön, dass Sie uns besuchen!
Wir - die Evangelische Kirchengemeinde Schmargendorf - sind eine Kirchengemeinde im Süden Wilmersdorfs mit einer wunderschönen kleinen Dorfkirche im alten Dorfkern von Schmargendorf und der imposanten Kreuzkirche am Hohenzollerndamm.
Schauen Sie sich auf unseren Seiten um. In unserer Gemeinde passiert viel – vielleicht ist manches dabei, das auch Sie genauer kennenlernen oder wobei Sie mitmachen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Allerdings gibt es auf diesen Seiten noch vieles zu tun.
Wir arbeiten daran!
Ihre Pfarrer und Ihr Gemeindekirchenrat von Schmargendorf

Hohenzollerndamm 130, 14199 Berlin
Neue Gottesdienstzeiten

Ab Mitte September gelten veränderte Gottesdienstzeiten: An jedem Sonntag feiern wir um 10:00 Uhr einen traditionellen Gottesdienst entweder in der Dorfkirche oder in der Kreuzkirche. Zusätzlich findet jeden Sonntag um 11:30 Uhr ein Gottesdienst in anderer Form statt: In der Dorfkirche als Gottesdienst für Kinder und Neugierige und in der Kreuzkirche der Gottesdienst „Kreuz und Quer“ mit interaktiven Elementen.
Am Freitag bleibt es bei den Andachten um 18:00 Uhr, ebenfalls
wechselnd zwischen Dorfkirche und Kreuzkirche mit den beiden unterschiedlichen Formaten: „Licht und Klang - die meditative Andacht“ in der Kreuzkirche und die Wochenschlussandacht in der Dorfkirche.
Herzliche Einladung!
„Post-it“ -
Nachwuchs gesucht

An jedem letzten Montag im Monat um 15:00 Uhr treffen wir
uns zum Kreativen Schreiben im Pfarrhaus Misdroyer Straße. Wir beschäftigen uns mit Schreibtechniken, verschiedenen Schreibstilen und literarischen Gattungen, wir probieren aus und lesen uns vor. Gerne möchten wir unseren Kreis wieder ein wenig erweitern: Interessierte melden sich bitte bei Fanni Fritsch unter 0125 53526881 oder fritsch(at)kg-schmargendorf.de
Neues aus dem GKR und GKR Wahl
Der Gemeindekirchenrat hat sich erste Gedanken zu einem neuen Raumnutzungskonzept gemacht. Diese wurden auch in der Region und mit dem Immobilienwerk geteilt. In den nächsten Wochen soll weiter überlegt werden, wie das Kreuzkirchen-Ensemble saniert und in Zukunft genutzt werden kann und welche Räume wir dort als Gemeinde noch benötigen.

Am 1. Advent wird der gesamte Gemeindekirchenrat neu gewählt. Ich freue mich sehr, dass fast alle Ältesten wieder kandidieren. Das verspricht im Großen und Ganzen Kontinuität in der Arbeit des Gremiums. Die Arbeit des Gremiums habe ich im vorletzten Terminblatt ausführlich beschrieben. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an mich (beyer@kg-schmargendorf.de). Wahlvorschläge müssen bis zum 15.09.2025 bei uns eingehen.
Almuth Beyer, GKR Vorsitzende
Donnerstag, 2. Oktober, 19:30 Uhr
Kirche und Gesellschaft
Prof. Dr. Hartmut Zinser

Sakralisierungen in den Religionen und das Ende von heilig
Hartmut Zinser (* 11. November 1944 in Tübingen) ist ein deutscher Religionswissenschaftler, Religionshistoriker und Ethnologe.
Die Arbeitsschwerpunkte von Zinser liegen auf der europäischen Religionsgeschichte seit der Französischen Revolution sowie der römischen Religionsgeschichte, dem antiken Christentum und den sogenannten „Stammesreligionen“; ferner arbeitet er auf dem Gebiet der systematischen Religionswissenschaft und zu Mythen und ihren Theorien.
Freitag, 31. Oktober, 15:30 Uhr
Freitags um halb vier – Café und Kultur

Nach Kaffee und Kuchen im Blauen Salon gestaltet Marie Munz mit ihrem Pianisten Volker Fry einen Musiknachmittag von Hildegard Knef bis Cole Porter in der Brauthalle.
Marie Munz (* 14. September 1975 in Stuttgart) ist eine deutsche Schauspielerin. Bereits während ihrer Ausbildung am Schauspiel München spielte Marie Munz in Serien wie SOKO 5113 und Der Bulle von Tölz sowie die Eva in Sherry Hormanns Frauen sind was Wunderbares. 1995 erhält Marie Munz als April eine Hauptrolle im Mehrteiler Vater wider Willen. Es folgen weitere Hauptrollen, so als Sabine Irlbeck in der Tatort-Folge Starkbier, in Harald Leipnitz’ Prosit Neujahr, Frank Guthkes Tod im Labor und Dieter Kehlers Fast ein Gentleman. Sie ist als Evelyn Scholl Heldin des Zwölfteilers Großstadtträume und hat Gastrollen in Reihen wie Hallo Robbie, Für alle Fälle Stefanie, Schloßhotel Orth, Der letzte Zeuge und In aller Freundschaft.
Instagram-Account
Wir haben einen Instagram-Account eingerichtet! Er heißt: kirchengemeinde. schmargendorf. Schauen Sie gern mal vorbei!

Offene
Kirchen
Wir haben unsere Kirchen geöffnet für Augenblicke der Besinnung und zum stillen Gebet, die
– Dorfkirche
jeden Samstag
von 11 bis 13 Uhr
– Kreuzkirche
jeden Samstag
von 16 bis 18 Uhr

Schutz vor sexualisierter Gewalt
Am 25. Januar 2024 wurde die ForuM-Studie („Forschung zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“) veröffentlicht.
Lesen Sie hier weiter

Terminplan September - Oktober

Unsere Bauvorhaben
